Skip to content Skip to footer

COLONgenes

damit wir bessere Antworten geben können.

DNA-Test zur präventiven Risikoerkennung für kolorektales Karzinom.

COLONgenes

COLONgenes ist ein innovativer genetischer Test, der das individuelle Risiko für die Entwicklung eines kolorektalen Karzinoms (CRC) bewertet. Dieser Test richtet sich insbesondere an Personen mit familiärer Vorbelastung oder bereits diagnostizierten Darmpolypen.

Hintergrund des kolorektalen Karzinoms

Das kolorektale Karzinom umfasst Tumore des Dickdarms, Mastdarms und Blinddarms. Es entwickelt sich in den meisten Fällen über einen Zeitraum von 10-15 Jahren aus adenomatösen Polypen. CRC ist eine multifaktorielle Erkrankung mit sowohl genetischen als auch umweltbedingten Komponenten.

Funktionsweise und Nutzen von COLONgenes

Der Test analysiert vererbbare genetische Varianten, die das relative Risiko für CRC erhöhen können. Basierend auf den Ergebnissen:

Bedeutung der Prävention

Eine proinflammatorische Ernährung gilt als Hauptrisikofaktor für sporadischen Dickdarmkrebs. COLONgenes bietet die Möglichkeit, durch Anpassung des Lebensstils und der Ernährung das Erkrankungsrisiko zu senken.

Zielgruppe

Der Test wird empfohlen für:

Vorteile des Tests:
COLONgenes bietet somit eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Früherkennungsmaßnahmen und ermöglicht eine individualisierte Prävention des kolorektalen Karzinoms.
Wichtiger Hinweis: Die genetische Analyse wird ausschließlich im Rahmen einer umfassenden ärztlichen Beratung im Deutschen Zentrum für Präventivmedizin (DZIP) durchgeführt. Diese Vorgehensweise entspricht den gesetzlichen Vorgaben und stellt sicher, dass:
Eine Durchführung des Tests ohne begleitende ärztliche Beratung im DZIP ist nicht möglich. Dies dient Ihrem Schutz und der bestmöglichen Nutzung der gewonnenen Informationen für Ihre Gesundheit. Für die Vereinbarung eines Beratungstermins oder weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das DZIP direkt.