Skip to content Skip to footer

M3 Monitor

damit wir bessere Antworten geben können.

Innovativer Polymer Bluttest

M3 Monitor

Der M3 Monitor ist ein innovativer Bluttest, der mithilfe der Molekular Differenzierten Thermischen Fraktionierung und anschließender Polymer-Mikroskopie (MDTF-PolM) entwickelt wurde, um individuelle Besonderheiten im Stoffwechsel aufzudecken. Diese Methode zielt darauf ab, Informationen über verschiedene Aspekte der Gesundheit zu liefern, die möglicherweise bei herkömmlichen Untersuchungen nicht erkannt werden.

Hauptmerkmale des M3 Monitors

Der Test analysiert das Blut, um Einblicke in folgende Bereiche zu geben:

Verdauungstrakt:
Immunsystem:
Transportsysteme:
Hepato-renales System:
Gelenke:
Botenstoffe:
Metabolischer Mehrbedarf an Mikronährstoffen

Der Test gibt auch Hinweise auf einen möglichen erhöhten Bedarf an verschiedenen Mikronährstoffen, darunter:

Zusätzlich wird auf eine mögliche Kryptopyrrolurie hingewiesen.

Anwendungsbereiche und Ziele

Der M3 Monitor richtet sich an Personen, die unter verschiedenen Symptomen leiden, für die herkömmliche Untersuchungen keine Erklärung liefern. Dazu gehören:

Das Ziel des Tests ist es, das Wohlbefinden zu verbessern und die Leistungsfähigkeit zu steigern, indem er Hinweise auf mögliche Ursachen für diese Symptome liefert.

Hinweis zur MDTF-PolM-Methode:
Die MDTF-PolM-Methode (Molekular Differenzierte Thermische Fraktionierung-Polymer Mikroskopie) stellt ein innovatives Analyseverfahren dar, das im Deutschen Zentrum für Individualisierte Prävention und Leistungsverbesserung (DZIP) als ergänzendes Instrument eingesetzt wird. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Methode derzeit noch nicht zu den wissenschaftlich allgemein anerkannten Verfahren zählt. Dennoch bietet sie interessante Ansätze zur Gewinnung zusätzlicher Informationen über den Stoffwechsel und das Immunsystem.