Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden
Magen-Darm-Beschwerden sind einer der häufigsten Anlässe, um eine Arztpraxis aufzusuchen. Die Beschwerden können von einem Infekt oder einer organischen Krankheit ausgelöst werden.
Findet man keine Erklärung für häufig über einen längeren Zeitraum auftretende Beschwerden und sind organische Ursachen ausgeschlossen, werden diese dann als funktionelle Beschwerden, häufig auch als Reizmagen oder Reizdarm bezeichnet.
In den Industrieländern gehören Reizmagen und Reizdarmsyndrom zu den häufigsten Verdauungsstörungen. Frauen sind hierbei doppelt so oft betroffen wie Männer.
- Reizmagen
- Reizdarm mit Übelkeit
- Völlegefühl
- vermehrte Blähungen
- Durchfall
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Herzstolpern
- Druckgefühle im Brustraum
Hinter diesen Beschwerden verbergen sich nicht selten Unverträglichkeiten und Allergien gegen Nahrungsmittel. Es sollten daher Intoleranzen gegen Lactose, Fructose, Sorbit und Histamin untersucht werden. Bei der Gluten-Sensitivität spielt nicht nur die klassische Zöliakie (Sprue) eine Rolle, auch andere allergische Mechanismen können Probleme verursachen.
Sind die Bewegungsabläufe im Magen und im anschließenden Verdauungstrakt zu langsam (selten auch zu schnell), wird die Nahrung unzureichend verarbeitet und es kann zu unterschiedlichen Beschwerden kommen. Aktuelle Studien legen nahe, dass ein Reizmagen im Anschluss an eine Infektion des Magens durch Helicobacter-pylori-Bakterien entstehen kann. Aber auch die individuelle Besiedlung des Darmes mit Bakterien scheint eine wichtige Rolle zu spielen. Immer mehr Studien zeigen wie stark das Wohlbefinden von unserem Mikrobiom beeinflusst wird.
Psychische Faktoren wie Stress und ungesunde Ernährungsangewohnheiten können ebenfalls funktionelle Beschwerden verursachen.