damit wir bessere Antworten geben können.
HEALTHYgenes
Die Leber spielt eine zentrale Rolle bei der Entgiftung des Körpers. Die Genanalyse bewertet die genetische Prädisposition für die effiziente Beseitigung von Xenobiotika - fremden Substanzen wie Medikamenten, Umweltgiften und anderen potenziell schädlichen Stoffen. Eine optimale Entgiftungsfunktion ist entscheidend für die Langzeitgesundheit und kann das Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen reduzieren.
Dieser Bereich untersucht, wie genetische Variationen die Verarbeitung und Verwertung von Nährstoffen beeinflussen. Die Analyse umfasst:
- Fettverwertung: Genetische Faktoren, die die Aufnahme und den Metabolismus von Fetten beeinflussen.
- Zuckerstoffwechsel: Gene, die die Glukoseregulation und das Diabetesrisiko beeinflussen.
- Koffeinstoffwechsel: Genetische Varianten, die die Verarbeitung von Koffein beeinflussen und potenzielle Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Die Analyse bewertet genetische Risikofaktoren für verschiedene Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom, primäre Laktoseintoleranz und Zöliakie. Ein gesunder Darm ist fundamental für das allgemeine Wohlbefinden und kann das Risiko für altersbedingte Erkrankungen reduzieren.
Die Genanalyse untersucht die genetische Basis des Immunsystems, einschließlich:
- Aktivierung und Reaktion auf Infektionen
- Immunreaktion und Entzündungsprozesse
- Genetische Faktoren, die die Vitaminverfügbarkeit beeinflussen
Die Analyse bewertet das genetische Risiko für Thrombosen. Diese Information ist besonders wertvoll für die Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen, die eine der Hauptursachen für vorzeitige Sterblichkeit darstellen.
Die Genanalyse untersucht genetische Risikofaktoren für Karies, Bruxismus (Zähneknirschen) und Parodontitis. Eine gute Mundgesundheit wird zunehmend mit der allgemeinen Gesundheit und Langlebigkeit in Verbindung gebracht, da sie Entzündungen im gesamten Körper reduzieren kann.
Durch die Bereitstellung dieser detaillierten genetischen Informationen ermöglicht die HEALTHYgenes Analyse Longevity-Interessierten, gezielte präventive Maßnahmen zu ergreifen und ihre Lebensstilentscheidungen zu optimieren. Dies kann zu einer verbesserten Gesundheit und potenziell zu einer erhöhten Lebenserwartung führen.
Es ist wichtig zu betonen, dass genetische Faktoren zwar einen bedeutenden Einfluss auf die Langlebigkeit haben, aber nicht allein bestimmend sind. Studien zeigen, dass etwa 25% der menschlichen Langlebigkeitsfaktoren durch die Genetik bestimmt werden. Der Lebensstil, einschließlich Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung, spielt eine ebenso wichtige Rolle bei der Beeinflussung des Alterungsprozesses und der Lebenserwartung.
Wichtiger Hinweis: Die genetische Analyse wird ausschließlich im Rahmen einer umfassenden ärztlichen Beratung im Deutschen Zentrum für Präventivmedizin (DZIP) durchgeführt. Diese Vorgehensweise entspricht den gesetzlichen Vorgaben und stellt sicher, dass:
- Sie eine fachkundige Interpretation Ihrer Ergebnisse erhalten
- Alle Ihre Fragen von qualifizierten Ärzten beantwortet werden
- Die Analyse in einen ganzheitlichen Gesundheitskontext eingebettet wird
- Eventuelle Folgeuntersuchungen oder -maßnahmen besprochen werden können
- Eine Durchführung des Tests ohne begleitende ärztliche Beratung im DZIP ist nicht möglich. Dies dient Ihrem Schutz und der bestmöglichen Nutzung der gewonnenen Informationen für Ihre Gesundheit.Für die Vereinbarung eines Beratungstermins oder weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das DZIP direkt
Die Genanalyse untersucht genetische Risikofaktoren für Karies, Bruxismus (Zähneknirschen) und Parodontitis. Eine gute Mundgesundheit wird zunehmend mit der allgemeinen Gesundheit und Langlebigkeit in Verbindung gebracht, da sie Entzündungen im gesamten Körper reduzieren kann.
Durch die Bereitstellung dieser detaillierten genetischen Informationen ermöglicht die HEALTHYgenes Analyse Longevity-Interessierten, gezielte präventive Maßnahmen zu ergreifen und ihre Lebensstilentscheidungen zu optimieren. Dies kann zu einer verbesserten Gesundheit und potenziell zu einer erhöhten Lebenserwartung führen.
Es ist wichtig zu betonen, dass genetische Faktoren zwar einen bedeutenden Einfluss auf die Langlebigkeit haben, aber nicht allein bestimmend sind. Studien zeigen, dass etwa 25% der menschlichen Langlebigkeitsfaktoren durch die Genetik bestimmt werden. Der Lebensstil, einschließlich Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung, spielt eine ebenso wichtige Rolle bei der Beeinflussung des Alterungsprozesses und der Lebenserwartung.
Wichtiger Hinweis: Die genetische Analyse wird ausschließlich im Rahmen einer umfassenden ärztlichen Beratung im Deutschen Zentrum für Präventivmedizin (DZIP) durchgeführt. Diese Vorgehensweise entspricht den gesetzlichen Vorgaben und stellt sicher, dass: