damit wir bessere Antworten geben können.
TROMBOgenes
Eine Thrombose entsteht durch ein Blutgerinnsel (Thrombus), das Venen oder Arterien verstopft. Bei genetisch prädisponierten Personen kann bereits längeres Sitzen oder Bewegungsmangel zu einer Venenentzündung in den Beinen oder sogar zu einer Thrombose führen. Löst sich ein solches Gerinnsel und wandert durch den Blutkreislauf, spricht man von einer Embolie.Die Ursachen für Thrombosen sind zu etwa 60% genetisch bedingt, während die restlichen 40% auf Umweltfaktoren wie Bewegungsmangel, Ernährung oder Rauchen zurückzuführen sind.
Da Vorbeugung und Früherkennung die einzigen Möglichkeiten sind, Thrombosen zu verhindern oder deren Risiken zu minimieren, kommt Tests wie TROMBOgenes eine besondere Bedeutung zu.
Der TROMBOgenes-Test wird von uns empfohlen für:
- Raucher
- Übergewichtige
- Personen mit Bluthochdruck oder Diabetes
- Schwangere
- Personen mit Verdacht auf Thrombophilie
- Patienten vor Operationen
- Personen mit Thrombosen in der Familiengeschichte
- in den Wechseljahren, die Verhütungsmittel einnehmen
- die sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen
- die eine Hormonersatztherapie durchführen
TROMBOgenes untersucht spezifische genetische Marker in verschiedenen Genen, die mit der Blutgerinnung in Zusammenhang stehen. Durch die Analyse dieser Marker ermöglicht der Test eine personalisierte Ermittlung des individuellen Thromboserisikos.
Die Kenntnis des eigenen genetischen Thromboserisikos ermöglicht es, frühzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann beispielsweise die Anpassung des Lebensstils, regelmäßige ärztliche Kontrollen oder in bestimmten Risikosituationen wie Operationen oder Langstreckenflügen die Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten umfassen.
Wichtiger Hinweis: Die genetische Analyse wird ausschließlich im Rahmen einer umfassenden ärztlichen Beratung im Deutschen Zentrum für Präventivmedizin (DZIP) durchgeführt. Diese Vorgehensweise entspricht den gesetzlichen Vorgaben und stellt sicher, dass:
- Sie eine fachkundige Interpretation Ihrer Ergebnisse erhalten
- Alle Ihre Fragen von qualifizierten Ärzten beantwortet werden
- Die Analyse in einen ganzheitlichen Gesundheitskontext eingebettet wird
- Eventuelle Folgeuntersuchungen oder -maßnahmen besprochen werden können
- Eine Durchführung des Tests ohne begleitende ärztliche Beratung im DZIP ist nicht möglich. Dies dient Ihrem Schutz und der bestmöglichen Nutzung der gewonnenen Informationen für Ihre Gesundheit.Für die Vereinbarung eines Beratungstermins oder weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das DZIP direkt